Startseite
Eingangsbeleg

Seite drucken
Seite drucken


Jetzt kostenlos testen!
Download
(Windows-Installer, 10,2 MB)

elektronisches Postbuch

Funktionen

Neue Funktionen im Kontext der Postbuch-Versionen

Neue Funktionen der aktuellen Version

In der Version 6.0 (April 2020) wurden auf Kundenwunsch neue Funktionen integriert bzw. vorhandene erweitert und optimiert. Die folgende Übersicht stellt die wichtigsten Änderungen vor:

  • Mandantenfähigkeit: Mit einer Postbuch-Programminstallation können bei Bedarf auf einem Arbeitsplatz mehrere Postbücher geführt werden. Neben dem bereits vordefinierten Mandanten "Standard" muss hierzu für jedes weitere zu führende Postbuch ein Mandant angelegt werden (z. B. "Buchhaltung", "Einkauf"). Einstellungen, Daten und Dokumente der einzelnen Mandanten werden unabhängig voneinander gespeichert. Für jeden Mandanten ist eine gültige Lizenz erforderlich, die an die Bezeichnung des Mandanten gebunden ist. Sind auf einem Arbeitsplatz mehrere Mandanten definiert, wird beim Programmstart automatisch ein Auswahlmenü dargestellt.
  • Active Directory-Integration: Unter dem Menüpunkt "AD-Übernahme" des Dialogs "Personen" können Sie der Person ein Active Directory-Benutzerkonto zuordnen und je nach Wunsch ausgewählte Attribute dieses Benutzerkontos übernehmen. Wird Postbuch unter diesem Active Directory-Benutzerkonto gestartet, entfällt der Anmeldedialog und die Person wird automatisch angemeldet. Hierzu muss die globale Einstellung "Windows-Authentifizierung aktivieren" aktiviert sein. Die Vorbelegung des Suchpfads kann mit der globalen Einstellung "AD-Suchpfad" definiert werden. Die automatische Anmeldung kann - z. B. zur Anmeldung mit einem anderen Postbuch-Konto - verhindert werden, wenn beim Programmstart die Esc-Taste gedrückt wird.
  • Listenansicht von Postein- und -ausgängen, Dialog "Dokumente": Bereits vorhandene Dokumente können direkt per Drag-and-Drop an den selektierten Postvorgang angefügt werden, indem sie z. B. aus einem im Windows-Explorer geöffneten Scan-Ordner mit der Maus in die Übersicht der Dokumente gezogen werden. Folgende Formate werden unterstützt: diverse Grafikformate (*.bmp, *.gif, *.jpg, *.jpeg, *.png, *.tif, *.tiff), Textdokumente (*.csv, *.txt), Microsoft Office-Dokumente (*.doc, *.docx, *.ppt, *.pptx, *.xls, *.xlsx) und PDF-Dokumente (*.pdf).
  • Listenansicht von Postein- und -ausgängen: Ein Fehler bezüglich der Skalierung des Kontextmenüs (rechte Maustaste) wurde behoben.
  • In Verbindung mit einer evtl. geforderten Revisionssicherheit protokolliert Postbuch auf Wunsch die Bearbeitung von Postein- und -ausgängen. Der Umfang des Bearbeitungsprotokolls wurde so erweitert, dass nunmehr auch die Änderung einzelner Attribute nachverfolgt werden kann. Das Bearbeitungsprotokoll ist aus Gründen des Datenschutzes standardmäßig deaktiviert.
  • Das Bearbeitungsprotokoll kann in den globalen Einstellungen aktiviert bzw. deaktiviert werden.
  • CSV-Export des Bearbeitungsprotokolls: Für Administratoren besteht die Möglichkeit, das Bearbeitungsprotokoll in eine CSV-Datei zu exportieren.
  • Dialog "Adressen": Die Einbindung des Kartendienstes Bing Maps ermöglicht die Darstellung einer Karte mit der aktuellen Adresse. Daneben kann diese durch den Kartendienst geprüft und ggf. ergänzt bzw. korrigiert werden. Dieses Feature ist in den Lizenzstufen Subskription bzw. Premium oder höher verfügbar.
  • Dialog "Benutzeranmeldung": Zur Vereinfachung von Konfiguration und Inbetriebnahme wird die Funktion "Mit vordefiniertem Konto anmelden" angeboten, sofern die Anmeldeinformationen (Benutzername, Passwort) des vordefinierten Administratorkontos der Voreinstellung entsprechen.
  • In einigen aktuellen Microsoft Windows-Designs kann man übereinanderliegende Fenster wegen fehlender Rahmen nur schwer voneinander unterscheiden. Um dem entgegenzuwirken, dunkelt Postbuch inaktive Fenster ab.
  • Für Dialogboxen aller Art (z. B. Sicherheitsabfragen, Fehlermeldungen) kommt ein moderneres Design zur Anwendung. Dieses zeichnet sich u. a. durch einen erhöhten Informationsgehalt und größere Schriften aus.
  • In Verbindung mit der Neugestaltung von Dialogboxen wurden zahlreiche Meldungstexte überarbeitet und verfeinert.
  • Durch vielfältige weitere technische, optische und inhaltliche Änderungen und Ergänzungen wurde die Benutzerfreundlichkeit verbessert.
  • Durch zahlreiche technische und optische Änderungen wurde die Kompatibilität mit aktuellen Betriebssystemen, insbesondere Microsoft Windows 10, verbessert. Microsoft Windows 7 wird dagegen offiziell nicht mehr unterstützt.
  • Aktualisierung der Portotabelle gemäß Preisliste der Deutschen Post AG
  • Das Postbuch-Setup wurde vereinfacht.
  • Konfiguration und Inbetriebnahme von Postbuch wurden vereinfacht.
  • kleinere Optimierungen und Fehlerbehebungen
  • Obsolete Komponenten wurden entfernt.
  • Wichtige zur Ausführung des Programms erforderliche Komponenten wurden aktualisiert, wodurch diesbezügliche Fehlerbehebungen und Sicherheits-Updates zur Anwendung kommen.

Neue Funktionen der Version 5.0

  • Adresse: Die Adresse wurde um die Attribute "Ortsteil", "Land", "Telefon 1", "Telefon 2", "Telefax", "E-Mail-Adresse" und "Bemerkungen" ergänzt. Das Feld "Land" ist hierbei u. a. für den Druck von Adressetiketten gedacht. Es kann frei belegt werden, verfügt jedoch über eine Auswahlliste in Form der aktuellen Länderliste. Das Land sollte bei ausländischen Adressen grundsätzlich angegeben werden. Die Funktionen zu Export und Import des Adressbuchs wurden entsprechend erweitert. All dies erweitert die Einsatzmöglichkeiten des Adressbuchs - z. B. als Datenquelle für andere Anwendungen.
  • Adresse, optionale Felder Text 1 und 2: Alternativ zur Freitexteingabe per Textbox kann eine Auswahlbox aktiviert werden, deren Auswahloptionen vom Administrator frei definiert werden können. Die entsprechende Konfiguration erfolgt im Menüpunkt "Einstellungen - Optionale Felder" der Listenansicht und kommt auf allen Arbeitsplätzen der Postbuch-Instanz zur Anwendung.
  • Import von Adressen: Ein Fehler beim CSV-Import von Adressen (inkrementell und vollständig) wurde behoben.
  • Organisationseinheit: Sofern das Löschen einer Organisationseinheit eine Konsistenzverletzung verursachen würde, erkennt Postbuch dies und verweigert die Bearbeitung. Daher wurde die Organisationseinheit um ein Attribut "Versteckt" ergänzt. Wird dieses gesetzt, erscheint die betreffende Organisationseinheit nicht mehr in den einschlägigen Auswahllisten (z. B. bei der Neuanlage eines Postein- bzw. -ausgangs), steht aber weiterhin zur Verfügung (z. B. für das Berichtswesen).
  • Postein- bzw. -ausgang: Der Postein- bzw. -ausgang wurde um die Attribute "Ortsteil" und "Land" ergänzt. Das Feld "Land" ist hierbei u. a. für den Druck von Adressetiketten gedacht. Es kann frei belegt werden, verfügt jedoch über eine Auswahlliste in Form der aktuellen Länderliste.
  • Postein- bzw. -ausgang, Postein- bzw. -ausgangsnummer: Mithilfe der globalen Einstellung "Erweiterte PE/PA-Nr. (Zähler 10-stellig)" kann eine erweiterte Postein- bzw. -ausgangsnummer aktiviert werden, die anstelle des 6-stelligen Zählers (z. B. "PE000001") einen 10-stelligen verwendet (z. B. "PE0000000001"). So kann z. B. das Jahr der Postein- bzw. -ausgangsnummer vorangestellt werden (z. B. "PE2019000001"), indem zu Jahresbeginn der Nummernkreis entsprechend inkrementiert wird (globale Einstellungen "Nummernkreis Posteingang beginnt mit" bzw. "Nummernkreis Postausgang beginnt mit"). Der Wertebereich des Zählers endet bei 999999 (6-stelliger Zähler) bzw. 2100999999 (10-stelliger Zähler). Im Dialog mit dem Technischen Support sind individuelle Formatierungen realisierbar, wie etwa das Einfügen von Trennzeichen (z. B. "PE2019.000001").
  • Postein- bzw. -ausgang, optionale Felder Ja/Nein 1 und 2: Es kann festgelegt werden, ob die optionalen Felder Ja/Nein 1 und 2 in der Listenansicht als zusätzliche Filterkriterien angeboten werden. Die entsprechende Konfiguration erfolgt im Menüpunkt "Einstellungen - Optionale Felder" der Listenansicht und kommt auf allen Arbeitsplätzen der Postbuch-Instanz zur Anwendung.
  • Postein- bzw. -ausgang, optionale Felder Text 1 und 2: Alternativ zur Freitexteingabe per Textbox kann eine Auswahlbox aktiviert werden, deren Auswahloptionen vom Administrator frei definiert werden können. Die entsprechende Konfiguration erfolgt im Menüpunkt "Einstellungen - Optionale Felder" der Listenansicht und kommt auf allen Arbeitsplätzen der Postbuch-Instanz zur Anwendung. Hier kann auch festgelegt werden, ob die optionalen Felder Text 1 und 2 in der Listenansicht als zusätzliche Filterkriterien angeboten werden.
  • Benutzeranmeldung: Postbuch kann im Kontext der lokalen Konfiguration so konfiguriert werden, dass beim Programmstart das Feld "Benutzername" des Anmeldedialogs mit dem Benutzernamen des zuletzt angemeldeten Benutzers vorbelegt wird (Standardeinstellung). Diese Einstellung kommt nur bei aktiviertem Personenbezug von Postvorgängen zur Anwendung. Die Vorbelegung wird nur auf der betreffenden Arbeitsstation - hier jedoch für alle evtl. existierenden Microsoft Windows-Benutzerkonten - wirksam. Die in den Vorversionen bestehende Möglichkeit der statischen Vorbelegung von Benutzernamen und/oder Passwort wurde aus Gründen des Datenschutzes verworfen.
  • Listenansicht von Postein- und -ausgängen: Die Funktion "Filter - Aktualisieren" mit dem Tastaturkürzel F5 steht nun auch dann zur Verfügung, wenn die globale Konfigurationseinstellung "Dynamische Aktualisierung aktivieren" aktiviert ist (Standardeinstellung).
  • Listenansicht von Postein- und -ausgängen: Die Listenansicht von Postein- und -ausgängen wurde um die Spalten "Ansprechpartner", "Ortsteil" und "Land" ergänzt. Diese sind in der Standardeinstellung nicht aktiv, können jedoch über das Menü "Spalten" aktiviert werden. Die Funktion "Drucken und Exportieren (gemäß Selektion)" wurde entsprechend erweitert.
  • Dialoge "Posteingang hinzufügen" und "Postausgang hinzufügen": Im Kontext der Postanschrift wurden die Felder "Ortsteil" und "Land" hinzugefügt.
  • Dialog "Postausgang hinzufügen": Es kann nunmehr ein beliebiger Betrag für das Porto angegeben werden.
  • Dialog "Eingangsbeleg drucken - Manuelle Konfiguration": Die Konfigurationseinstellungen können bei Bedarf auf Standardeinstellungen zurückgesetzt und - sofern zutreffend - aus der Vorversion importiert werden.
  • Dialog "Adressetikett drucken - Manuelle Konfiguration": Die Konfigurationseinstellungen können bei Bedarf auf Standardeinstellungen zurückgesetzt und - sofern zutreffend - aus der Vorversion importiert werden.
  • Dialog "Dokumente - Neu von Scanner": Die Konfigurationseinstellungen können bei Bedarf auf Standardeinstellungen zurückgesetzt und - sofern zutreffend - aus der Vorversion importiert werden.
  • Weiterleitung, optionale Felder Text 1 und 2: Alternativ zur Freitexteingabe per Textbox kann eine Auswahlbox aktiviert werden, deren Auswahloptionen vom Administrator frei definiert werden können. Die entsprechende Konfiguration erfolgt im Menüpunkt "Einstellungen - Optionale Felder" der Listenansicht und kommt auf allen Arbeitsplätzen der Postbuch-Instanz zur Anwendung.
  • Adressbuch: Ein Fehler bei der Initialisierung des Felds "Optionales Feld Text 2" wurde behoben.
  • Adressbuch, Druck von Adressetiketten per Etikettendrucker (optional): Adressetiketten können nun auch direkt im Dialog "Adressbuch" gedruckt werden.
  • Dialog "Einstellungen - Lokale Einstellungen": Die Einstellung "Letzten Benutzernamen vorbelegen" wurde hinzugefügt. Hiermit kann gesteuert werden, ob beim Programmstart das Feld "Benutzername" des Anmeldedialogs mit dem Benutzernamen des zuletzt angemeldeten Benutzers vorbelegt wird (Standardeinstellung). Diese Einstellung kommt nur bei aktiviertem Personenbezug von Postvorgängen zur Anwendung.
  • Dialog "Einstellungen - Lokale Einstellungen": Die Einstellungen zur statischen Vorbelegung von Benutzernamen und/oder Passwort wurden entfernt.
  • Dialog "Einstellungen - Lokale Einstellungen": Die Konfigurationseinstellungen können bei Bedarf auf Standardeinstellungen zurückgesetzt und - sofern zutreffend - aus der Vorversion importiert werden.
  • Dialog "Einstellungen - Optionale Felder": Um die neuen Konfigurationsoptionen abbilden zu können, wurde der Dialog "Einstellungen - Optionale Felder" neugestaltet.
  • Datenbanksicherung: Postbuch bietet Administratoren nun die Möglichkeit, Datenbanksicherungen direkt über das Menü der Listenansicht zu erstellen. Hierbei werden entsprechende Berechtigungen vorausgesetzt. Die Benennung erfolgt nach Datum und Uhrzeit, die Ablage im Pfad der Datenbankdatei (Datenbankformat Microsoft Jet) bzw. im Sicherungsverzeichnis (Datenbankformat Microsoft SQL Server).
  • Ausführen von SQL-Skripts: Postbuch bietet Administratoren nun die Möglichkeit, SQL-Skripts, die z. B. vom Technischen Support in Form einer Textdatei bereitgestellt werden, direkt über das Menü der Listenansicht auszuführen.
  • Berichtigung von fehlerhaften Postvorgängen: Postbuch bietet Administratoren nun die Möglichkeit, fehlerhafte Postvorgänge direkt über das Menü der Listenansicht zu berichtigen. Dies schließt z. B. die Konvertierung eines Posteingangs in einen Postausgangs und umgekehrt wie auch die Änderung des Postzustellers eines Postein- bzw. -ausgangs ein.
  • Die Benutzerfreundlichkeit wurde verbessert, u. a. durch zahlreiche Maßnahmen zur Vereinfachung der Tastaturnavigation und ein verbessertes Verhalten der DataGrids.
  • Kalender zur Datumsauswahl: Ein Fehler bei der Initialisierung von Kalendern zur Datumsauswahl in verschiedenen Dialogen wurde behoben.
  • Durch verschiedene technische Maßnahmen wurde die Kompatibilität mit aktuellen Betriebssystemen, insbesondere Microsoft Windows 10, verbessert. Microsoft Windows Vista wird dagegen nicht mehr unterstützt.
  • Wichtige zur Ausführung des Programms erforderliche Komponenten (z. B. .NET-Framework, Berichts-Viewer) wurden aktualisiert. So basiert Postbuch nun auf dem .NET-Framework 4.7, was z. B. die Installation vereinfacht.
  • Automatische Aktualisierung einer Datenbank der Vorgängerversion nach dem Setup: Postbuch ermöglicht die automatische Aktualisierung einer vorhandenen Datenbank der Vorgängerversion (ab Version 4.0). Dazu sind nach dem Setup und der Eingabe des Lizenzschlüssels zunächst die lokalen Einstellungen zur Datenbank so zu ändern, dass sie die vorhandene Datenbank der Vorgängerversion referenzieren. Beim Neustart erkennt Postbuch den Versionskonflikt und führt auf Wunsch die Aktualisierung der Datenbank aus.
  • SSL-Verschlüsselung: Anfragen des Programms an den Postbuch-Server (z. B. zur Anforderung eines Lizenzschlüssels und zur Prüfung auf Updates) wie auch Aufrufe der Postbuch-Website erfolgen SSL-verschlüsselt.
  • kleinere Optimierungen und Fehlerbehebungen

Neue Funktionen der Version 4.0

In der Version 4.0 (März 2017) wurden auf Kundenwunsch neue Funktionen integriert bzw. vorhandene erweitert und optimiert. Die folgende Übersicht stellt die wichtigsten Änderungen vor:

  • Im Zuge der Einrichtung für die erste Verwendung muss einmalig festgelegt werden, ob jeder Postvorgang einer Person bzw. einer Organisationseinheit im Hause zugeordnet werden soll.

    Bei aktiviertem Personenbezug muss jeder Postein- bzw. -ausgang bei seiner Erfassung derjenigen Person im Hause zugeordnet werden, die dessen Empfänger bzw. Absender darstellt. Vereinfachend kann die Zuordnung auch zu einer Organisationseinheit erfolgen, wobei deren Vertreter als Empfänger bzw. Absender agiert. Vorbereitend ist die Anlage derjenigen Personen sowie Organisationseinheiten des Hauses erforderlich, die am Postverkehr teilnehmen. Hierbei können detaillierte Berechtigungen definiert werden. Beim Start der Anwendung ist stets eine Benutzeranmeldung erforderlich, sodass die Anwendung den aktuellen Benutzer identifizieren kann. Jede am Postverkehr teilnehmende Person besitzt ein eigenes Postfach - vergleichbar etwa mit einem E-Mail-Konto. Grundsätzlich gilt das Geheimnisprinzip: Jede Person hat nur Zugriff auf diejenigen Postvorgänge, die sie entweder angelegt hat (Rolle "Postzusteller") oder deren Empfänger bzw. Absender sie ist. Jeder Postein- bzw. -ausgang muss bei seiner Erfassung derjenigen Person zugeordnet werden, die dessen Empfänger bzw. Absender im Hause darstellt. Geschäftsprozesse und Praxisanforderungen - wie z. B. das Weiterleiten von Postvorgängen im Hause, Stellvertretungen und ein erweiterter Zugriff - können abgebildet werden. Folglich empfiehlt sich die Aktivierung in komplexeren Einsatzszenarien, in denen der persönliche Bezug der Post, die Einrichtung von personenbezogenen Postfächern und die Abbildung von Geschäftsprozessen rund um den Postverkehr von Bedeutung sind. Beispiele hierfür sind mittelständische Unternehmen und Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung.

    Bei deaktiviertem Personenbezug werden Personen sowie Organisationseinheiten nicht geführt. Beim Start der Anwendung ist keine Benutzeranmeldung erforderlich. Postfächer existieren nicht. Jeder Benutzer hat Zugriff auf alle Postvorgänge. Bei seiner Erfassung wird ein Postein- bzw. -ausgang weder einer Person noch einer Organisationseinheit im Hause zugeordnet. Als Empfänger bzw. Absender agiert das Haus selbst. Geschäftsprozesse - wie z. B. das Weiterleiten von Postvorgängen im Hause und Stellvertretungen - können nicht abgebildet werden. Folglich empfiehlt sich die Deaktivierung in einfachen Einsatzszenarien, in denen der persönliche Bezug der Post, die Einrichtung von personenbezogenen Postfächern und die Abbildung von Geschäftsprozessen rund um den Postverkehr nicht von Bedeutung sind. Beispiele hierfür sind Einzelpersonen, Kleinunternehmen und kleine Organisationen.

  • Der Begriff "Favorit" wird anwendungsweit durch den Begriff "Adresse" ersetzt.
  • Der Begriff "Mitarbeiter" wird anwendungsweit durch den Begriff "Person" ersetzt.
  • Der Begriff "Verteiler" wird anwendungsweit durch den Begriff "Organisationseinheit" ersetzt.
  • Der Begriff "Zu Händen" wird anwendungsweit durch den Begriff "Ansprechpartner" ersetzt.
  • Adresse: Ein Feld "Matchcode" zur Optimierung der Suche im Adressbuch wurde ergänzt.
  • Kategorie: Die Maximallänge des Felds "Kennzeichen" wurde von vier auf fünf Zeichen erhöht.
  • Organisationseinheit: Mit der neuen Funktion "Kopieempfänger" können diejenigen Personen festgelegt werden, die bei der Auswahl der aktuellen Organisationseinheit in den einschlägigen Auswahlboxen automatisch als Kopieempfänger vorbelegt werden.
  • Person: Ein Feld "Standard-Benutzermodus" wurde ergänzt. Der Standard-Benutzermodus legt fest, welcher Benutzermodus beim Öffnen der Listenansicht aktiviert werden soll.
  • Person: Ein Feld "Standard-Zuordnungsmodus" wurde ergänzt. Der Standard-Zuordnungsmodus legt fest, ob z. B. bei der Neuanlage oder der Weiterleitung von Postvorgängen standardmäßig eine Person oder eine Organisationseinheit ausgewählt werden soll und aktiviert die entsprechende Auswahlbox.
  • Person: Die Option "Systemadministration" kann für jede Person definiert werden. Dies ermöglicht die Anlage von mehreren Administratorkonten.
  • Person: Mit den neuen Optionen "Neuanlage von Dokumenten", "Löschen von Dokumenten" und "Ansicht von Dokumenten" kann der Zugriff auf Dokumente individuell definiert werden.
  • Person: Mit der neuen Option "Versteckt" kann festgelegt werden, ob aktuelle die Person in den einschlägigen Auswahlboxen angezeigt wird oder nicht.
  • Person: Mit der neuen Funktion "Kopieempfänger" können diejenigen Personen festgelegt werden, die bei der Auswahl der aktuellen Person in den einschlägigen Auswahlboxen automatisch als Kopieempfänger vorbelegt werden.
  • Postein- bzw. -ausgang: Postbuch bietet nun die Möglichkeit, Notizen an Postein- und -ausgänge anzufügen. Hierzu steht im Kontext jedes Vorgangs eine Listenansicht zur Verwaltung der angefügten Notizen bereit. Bei aktiviertem Personenbezug von Postvorgängen können Notizen von allen Benutzern angelegt, aber nur vom Autor bearbeitet oder gelöscht werden.
  • Versandart: Die Maximallänge des Felds "Kennzeichen" wurde von zwei auf fünf Zeichen erhöht.
  • Lokale Einstellungen: Eine Einstellung "Akzentfarben, Posteingang" wurde ergänzt. Zur visuellen Unterscheidung zwischen Posteingangsbuch und Postausgangsbuch kann eine Akzentfarbe konfiguriert werden, die als Hintergrundfarbe der Spalte "PE-Nr." dient.
  • Lokale Einstellungen: Eine Einstellung "Akzentfarben, Postausgang" wurde ergänzt. Zur visuellen Unterscheidung zwischen Posteingangsbuch und Postausgangsbuch kann eine Akzentfarbe konfiguriert werden, die als Hintergrundfarbe der Spalte "PA-Nr." dient.
  • Globale Einstellungen: Eine Option "Ort als Pflichtfeld deklarieren" wurde ergänzt. Wird diese aktiviert, muss bei Neuanlage oder Bearbeitung einer Adresse oder eines Postein- bzw. -ausgangs das Feld "Ort" belegt werden.
  • Globale Einstellungen: Eine Option "Postleitzahl als Pflichtfeld deklarieren" wurde ergänzt. Wird diese aktiviert, muss bei Neuanlage oder Bearbeitung einer Adresse oder eines Postein- bzw. -ausgangs das Feld "Postleitzahl" belegt werden.
  • Globale Einstellungen: Eine Option "Straße/Postfach als Pflichtfeld deklarieren" wurde ergänzt. Wird diese aktiviert, muss bei Neuanlage oder Bearbeitung einer Adresse oder eines Postein- bzw. -ausgangs das Feld "Straße/Postfach" belegt werden.
  • Globale Einstellungen: Eine Option "Datumsvorschläge nur zwischen Mo. und Fr." wurde ergänzt. Bei der Neuanlage eines Postein- bzw. -ausgangs schlägt Postbuch bezüglich des Eingangs- bzw. Ausgangsdatums und des internen Datums jeweils die letzten drei Tage, beginnend mit dem aktuellen Datum, vor. Wird diese Option aktiviert, beziehen sich die Vorschläge auf die letzten drei Tage unter der Woche, d. h. zwischen Montag und Freitag.
  • Globale Einstellungen: Die Vorbelegung für das Standard-Währungssymbol wurde von "EUR" in "€" geändert.
  • Listenansicht von Postein- und -ausgängen: Sofern die Anwendung beim Beenden als normales Fenster ausgeführt wird, werden beim erneuten Start dessen Größe und Position wiederhergestellt.
  • Listenansicht von Postein- und -ausgängen: Die Listenansicht bietet neue Konfigurationsmöglichkeiten. So stehen ca. 30 Spalten zur Verfügung, die je nach Bedarf aus- bzw. eingeblendet und in ihrer Reihenfolge verändert werden können. Die Spaltendefinitionen für Postein- und -ausgang können separat definiert werden. Sie werden bei aktiviertem Personenbezug von Postvorgängen auf Benutzerebene und anderenfalls auf Anwendungsebene gespeichert, sodass sie bei einem späteren Start der Anwendung erneut berücksichtigt werden können. Standardmäßig wird für Postein- und -ausgang jeweils eine sinnvolle Spaltendefinition vorgegeben. Diese kann per Mausklick wiederhergestellt werden.
  • Listenansicht von Postein- und -ausgängen: Beim Überstreichen einer Zelle mit der Maus wird deren Inhalt zusätzlich in Form eines Tooltips angezeigt. Im Falle der Spalte "Kopieempfänger" wird eine Liste der Kopieempfänger des aktuellen Vorgangs dargestellt.
  • Listenansicht von Postein- und -ausgängen, Menüpunkt "Datei - Drucken und Exportieren (gemäß Selektion)": Die Funktion berücksichtigt die jeweilige Spaltendefinition, wobei die Reihenfolge der Spalten einem festen Schema folgt.
  • Neuanlage von Postein- und -ausgängen: Die Funktion "Duplizieren" steht nun auch für Posteingänge zur Verfügung.
  • Neuanlage von Postein- und -ausgängen: Die neu konzipierten Schaltflächen "Übernehmen / Nächster ..." und "Übernehmen / Neu ..." vereinfachen die Massenerfassung von Postvorgängen, indem die Belegung der Eingabemaske beim Wechsel zum nächsten Vorgang ganz bzw. teilweise erhalten bleibt.
  • Dialog "Lokale Einstellungen": Zur Definition der Einstellungen "Akzentfarben, Jede 2. Tabellenzeile", "Akzentfarben, Posteingang" und "Akzentfarben, Postausgang" steht jeweils ein Farbauswahl-Dialog bereit.
  • Anrede: Neue Auswahloptionen wurden ergänzt.
  • Optimierung des Postbuch-Setups, Reduzierung der erforderlichen Komponenten
  • kleinere Optimierungen und Fehlerbehebungen

Neue Funktionen der Version 3.0

In der Version 3.0 (Juli 2016) wurde die Benutzeroberfläche neu gestaltet. Daneben wurden auf Kundenwunsch neue Funktionen integriert bzw. vorhandene erweitert und optimiert. Die folgende Übersicht stellt die wichtigsten Änderungen vor:

  • Die Benutzeroberfläche wurde komplett neu gestaltet und an das aktuelle Erscheinungsbild von Microsoft Windows angepasst. Durch konzeptionelle Änderungen gewinnen zahlreiche Dialoge an Benutzerfreundlichkeit. Daneben ist ein Zoom der Benutzeroberfläche - sowohl permanent per Konfigurationseinstellung "Vergrößerungsstufe" als auch per Maus-Scrollrad bei gedrückter <Strg>-Taste - möglich.
  • Je nach Lizenzstufe bietet Postbuch die Möglichkeit, Dokumente an Postein- und -ausgänge anzufügen. Hierzu steht im Kontext jedes Vorgangs eine Listenansicht zur Verwaltung der angefügten Dokumente bereit. Angefügt werden können einerseits beliebige Dateien, die hierbei in einem speziellen Ordner abgelegt werden. Daneben steht eine integrierte Scan-Funktion zur Verfügung, mit deren Hilfe Papierdokumente ohne externe Scan-Software seitenweise direkt erfasst werden können. In der Listenansicht von Postein- und -ausgängen informiert ein kleines Symbol darüber, ob einem Vorgang Dokumente zugeordnet wurden.
  • In allen Dokumentvorlagen zu Druck und optional Export kommt die Schriftart "Calibri" zum Einsatz.
  • Die Dokumentvorlagen zu Druck und optional Export von Posteingangs- und -ausgangsbuch wurden um die Spalte "Vorname/Zeile 2" ergänzt.
  • Listenansicht von Postein- und -ausgängen, Inhaltsfilter: Für das Eingangs- bzw. Ausgangsdatum kann nun ein beliebiger Zeitraum wie auch ein diskretes Datum angegeben werden.
  • Neuanlage von Postein- und -ausgängen: Es kommt eine optimierte Logik zur Generierung der Vorgangsnummer zur Anwendung.
  • Neuanlage von Posteingängen: Mit der lokalen Konfigurationseinstellung "Eingangsbeleg automatisch drucken" kann festgelegt werden, dass nach der Neuanlage eines Posteingangs automatisch der Druck eines Eingangsbelegs erfolgt.
  • Neuanlage von Postein- und -ausgängen: Mit der lokalen Konfigurationseinstellung "Dedizierte Dialogbox nach Neuanlage" kann festgelegt werden, dass nach der Neuanlage eines Postein- bzw. -ausgangs anstelle der Standard-Dialogbox eine dedizierte Dialogbox mit einer vergrößerten Abbildung der Posteingangs- bzw. -ausgangsnummer dargestellt wird.
  • Die Funktion "Eingangsbeleg drucken (gemäß Standardkonfiguration)" kann mit der Funktionstaste "F9" aufgerufen werden.
  • Bearbeitung von Postein- und -ausgängen: Es kann nun auch die Postanschrift eines Eintrags bearbeitet werden.
  • Lokale Einstellungen: Vereinfachung der Konfiguration der Datenbank-Verbindungseigenschaften
  • Verwaltung der Mitarbeiter bzw. Funktion "Passwort ändern": restriktivere Regeln zur Definition von Benutzerkennungen bzw. Passwörtern
  • Aktualisierung der Portotabelle gemäß Preisliste der Deutschen Post AG
  • Testversion: Die Testversion bietet den Funktionsumfang der Premium-Lizenz.
  • Lizenzierung: Möglichkeit der Anforderung eines Lizenzschlüssels direkt über die Benutzeroberfläche
  • Lizenzierung: Möglichkeit der Änderung der Lizenzstufe (z. B. Upgrade "Standard" in "Premium") direkt über die Benutzeroberfläche
  • Updates: Möglichkeit der Suche nach Updates direkt über die Benutzeroberfläche
  • kleinere Optimierungen und Fehlerbehebungen

Neue Funktionen der Version 2.4

In der Version 2.4 (August 2015) wurden insbesondere technische Aktualisierungen umgesetzt. Die folgende Übersicht stellt die wichtigsten Änderungen vor:

  • Durch verschiedene technische Maßnahmen wurde die Kompatibilität mit aktuellen Betriebssystemen verbessert. So konnte Microsoft Windows 10 in die Liste der unterstützten Betriebssysteme aufgenommen werden. Microsoft Windows XP wird nicht mehr unterstützt.
  • Wichtige zur Ausführung des Programms erforderliche Komponenten (z. B. .NET-Framework, Berichtsviewer) wurden aktualisiert. So basiert Postbuch nun auf dem .NET-Framework 4.5, was z. B. die Installation vereinfacht. Berichte werden neben Adobe PDF im aktuellen Microsoft Excel-Format bereitgestellt.
  • Die Benutzerfreundlichkeit wurde verbessert, u. a. durch neugestaltete und auf aktuelle Betriebssysteme abgestimmte Grafikelemente.
  • Auf Kundenwunsch wurden kleinere Optimierungen bzw. Ergänzungen umgesetzt.
  • Aktualisierung der Portotabelle gemäß Preisliste der Deutschen Post AG

Neue Funktionen der Version 2.3

In der Version 2.3 (Juni 2014) wurden auf Kundenwunsch vorhandene Funktionen erweitert und optimiert. Die folgende Übersicht stellt die wichtigsten Änderungen vor:

  • Durch verschiedene technische Maßnahmen wurde die Kompatibilität insbesondere mit Microsoft Windows 8 und 8.1 verbessert. Hierzu zählt u. a. eine geänderte Führung der lokalen Konfigurationseinstellungen.
  • Durch verschiedene technische Maßnahmen konnten Geschwindigkeitsoptimierungen realisiert werden, die z. B. zu einer Verkürzung der Ladezeiten von Listenansicht und Masken zur Neuanlage führen. Diese werden insbesondere dann deutlich, wenn Postbuch in WAN-Umgebungen mit Netzwerkverbindungen niedriger Bandbreite eingesetzt wird.
  • Durch verschiedene technische Maßnahmen wurde die Führung auch einer sehr hohen Zahl von Postein- bzw. -ausgängen vereinfacht. So kann z. B. per globaler Konfigurationseinstellung die maximale Anzahl der in der Listenansicht darzustellenden Einträge begrenzt werden.
  • Aktualisierung der Portotabelle gemäß Preisliste der Deutschen Post AG

Neue Funktionen der Version 2.2

In der Version 2.2 (Dezember 2011) wurden auf Kundenwunsch neue Funktionen integriert bzw. vorhandene erweitert und optimiert. Die folgende Übersicht stellt die wichtigsten Änderungen vor:

  • Verhalten der Auswahlboxen: Das Verhalten aller Auswahlboxen bei AutoVervollständigung wurde optimiert.
  • Seriennummerneingabe: Nunmehr besteht auch nach dem Ablauf des Testzeitraums die Möglichkeit der Seriennummerneingabe, wodurch eine Neuinstallation vermieden wird.
  • Datenbasis: Optional besteht die Möglichkeit einer Passwortverschlüsselung.
  • Datenbasis: Optional besteht die Möglichkeit der Führung einer Änderungshistorie für Postvorgänge in der Form Postvorgangs-Nr., Bearbeiter, Zeitstempel.
  • Listenansicht von Postein- und -ausgängen: Das Informationsangebot der Statusleiste wurde optimiert, um die von Postbuch unterstützte Mindestauflösung von 1.024 x 768 besser zu berücksichtigen.
  • Eingabeformular zur Neuanlage und Bearbeitung von Postein- und -ausgängen: Das Formular wurde in seiner Höhe reduziert, um die von Postbuch unterstützte Mindestauflösung von 1.024 x 768 besser zu berücksichtigen.
  • Optionale Felder: Um Postbuch noch flexibler einsetzen zu können, bietet das Programm für die Inhaltstypen Favorit, Postein- bzw. -ausgang und Weiterleitung zusätzlich zwei Felder des Datentyps Ja/Nein, die einzeln aktiviert und frei benannt werden können.
  • Eingabeformular zur Verwaltung der Favoriten: Zur Steigerung der Benutzerfreundlichkeit verfügt das Formular zur Verwaltung der Favoriten nunmehr über eine Filterfunktion.
  • CSV-Export des Favoritenstamms: Optional besteht für Administratoren die Möglichkeit, den Favoritenstamm in eine CSV-Datei zu exportieren.
  • CSV-Import des Favoritenstamms: Optional besteht für Administratoren die Möglichkeit, den Favoritenstamm aus einer CSV-Datei zu importieren. Hierbei kann zwischen inkrementellem und vollständigem Import gewählt werden.
  • Eingabeformular zur Verwaltung der Portokasse: Es wurde ein Bemerkungsfeld ergänzt.
  • Eingabeformular zur Verwaltung der Mitarbeiter: Zur Steigerung der Benutzerfreundlichkeit verfügt das Formular zur Verwaltung der Mitarbeiter nunmehr über eine Filterfunktion.
  • Mitarbeiter, Recht "Bearbeiten von Postein- bzw. -ausgängen": Mit einem zusätzlichen Recht kann festgelegt werden, ob ein Mitarbeiter Postein- und -ausgänge bearbeiten darf.
  • Globale Einstellungen, Option "Bearbeiten innerhalb von ... Tag(en)": Im Sinne der Revisionssicherheit kann der Zeitraum begrenzt werden, in dem Postein- und -ausgänge (nachträglich) bearbeitet werden dürfen.
  • Eingabeformular zur Verwaltung der Vorbelegungen Betreff: Zur Steigerung der Benutzerfreundlichkeit verfügt das Formular zur Verwaltung der Vorbelegungen Betreff nunmehr über eine Filterfunktion.
  • Lokale Einstellungen: Die lokalen Einstellungen können nunmehr ausschließlich von Administratoren bearbeitet werden.
  • Änderung des Passworts durch den Benutzer: Jeder Benutzer besitzt nun die Möglichkeit, sein Passwort selbst zu ändern.
  • Listenansicht von Postein- und -ausgängen, Detailansicht: Anstelle des bisherigen Formulars wird die Detailansicht jedes Postein- bzw. -ausgangs in Form eines Berichts dargestellt. Dieser kann gedruckt und optional in PDF oder Excel exportiert werden.
  • Eingabeformular zur Verwaltung der Kategorien: Zur Steigerung der Benutzerfreundlichkeit verfügt das Formular zur Verwaltung der Kategorien nunmehr über eine Filterfunktion.
  • Eingabeformular zur Verwaltung der Versandarten: Zur Steigerung der Benutzerfreundlichkeit verfügt das Formular zur Verwaltung der Versandarten nunmehr über eine Filterfunktion.
  • Eingabeformular zur Verwaltung der Verteiler: Zur Steigerung der Benutzerfreundlichkeit verfügt das Formular zur Verwaltung der Verteiler nunmehr über eine Filterfunktion.
  • Eingabeformular zur Verwaltung der Portotabelle: Zur Steigerung der Benutzerfreundlichkeit verfügt das Formular zur Verwaltung der Portotabelle nunmehr über eine Filterfunktion.
  • Eingabeformular zur Verwaltung der Portokasse: Es besteht die Möglichkeit, auch einen negativen Betrag anzugeben.
  • Nummernkreise: Postbuch verfügt nunmehr über voneinander unabhängige, definierbare Nummernkreise zur Vergabe von Posteingangs- und -ausgangsnummern. Mit einer weiteren Konfigurationseinstellung kann die bisherige Numerik beibehalten werden.
  • Weitere Veränderungen betreffen z. B. die Optimierung des Betriebs auf einem Terminalserver, die Erweiterung des Benutzerhandbuchs und die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit.

Neue Funktionen der Version 2.1

In der Version 2.1 (Dezember 2010) wurden auf Kundenwunsch neue Funktionen integriert bzw. vorhandene erweitert und optimiert. Die folgende Übersicht stellt die wichtigsten Änderungen vor:

  • Optionale Felder: Um Postbuch noch flexibler einsetzen zu können, bietet das Programm für die Inhaltstypen Favorit, Postein- bzw. -ausgang und Weiterleitung jeweils zwei Felder der Datentypen Datum, Zahl und Text (Maximallänge 50 Zeichen), die einzeln aktiviert und frei benannt werden können.
  • Globale Bezeichnungen: Um Postbuch noch flexibler einsetzen zu können, bietet das Programm die Möglichkeit, ausgewählte Bezeichnungen der Benutzeroberfläche frei zu definieren.
  • Benutzerumschaltung (optional): Im Rahmen der Benutzerumschaltung kann einem Mitarbeiter stellvertretend Zugriff auf die Postfächer anderer Mitarbeiter gewährt werden. Hierbei bleiben die Berechtigungen und Einstellungen des Vertreters weiterhin wirksam.
  • Listenansicht von Postein- und -ausgängen, Inhaltsfilter: Es kann wahlweise nach einem diskreten Eingangs- bzw. Ausgangsdatum gefiltert werden.
  • Listenansicht von Postein- und -ausgängen, Weiterleitung (vormals Umleitung) von Postein- bzw. -ausgängen: Die Funktion wurde verfeinert, sodass z. B. auch eine Weiterleitung an einen Verteiler ermöglicht wird.
  • Listenansicht von Postein- und -ausgängen, Bericht "Weiterleitungen" (optional): Zu jedem Postein- bzw. -ausgang kann ein tabellarischer Bericht abgerufen werden, der den Weg des Vorgangs durch das Unternehmen bzw. die Organisation darstellt.
  • Listenansicht von Posteingängen, Druck von Eingangsbelegen per Etikettendrucker (optional): Zu jedem Posteingang kann per Etikettendrucker ein Eingangsbeleg mit Posteingangsnummer und Eingangsdatum gedruckt werden. Hierbei kann die Posteingangsnummer z. B. zusätzlich als Barcode dargestellt werden. Zum Etikettendruck können per Echtzeitvorschau vielfältige Konfigurationseinstellungen (z. B. Standard-Etikettendrucker, Abmessungen und Seitenränder, Schriftarten und -größen) vorgenommen und dauerhaft gespeichert werden, sodass folgende Eingangsbelege mit einem einzigen Mausklick erstellt werden können.
  • Listenansicht von Postausgängen, Druck von Adressetiketten per Etikettendrucker (optional): Zu jedem Postausgang kann per Etikettendrucker ein Adressetikett gedruckt werden, wobei die Empfängeradresse entsprechend vorbelegt wird. Zum Etikettendruck können per Echtzeitvorschau vielfältige Konfigurationseinstellungen (z. B. Standard-Etikettendrucker, Abmessungen und Seitenränder, Schriftart und -größe) vorgenommen und dauerhaft gespeichert werden, sodass folgende Adressetiketten mit einem einzigen Mausklick erstellt werden können. Diese Funktion steht im Rahmen des Menüpunkts "Extras" nochmals in verallgemeinerter Form zur Verfügung.
  • Listenansicht von Postausgängen, Druck von Adressetiketten auf speziellem Etikettenpapier Avery Zweckform L7163 o. ä. (optional): Steht kein spezieller Etikettendrucker bereit, kann zu jedem Postausgang per Standard-Drucker ein Adressetikett auf speziellem Etikettenpapier Avery Zweckform L7163 o. ä. gedruckt werden, wobei die Empfängeradresse entsprechend vorbelegt wird. Diese Funktion steht im Rahmen des Menüpunkts "Extras" nochmals in verallgemeinerter Form zur Verfügung.
  • Listenansicht von Postein- und -ausgängen, Menüpunkt "Extras - Zusätzliche Ressourcen": Postbuch stellt fünf frei definierbare Menüpunkte bereit, die zum Aufruf einer Website oder einer lokalen Ressource genutzt werden können.
  • Weitere Veränderungen betreffen z. B. die Ergänzung von Funktionen zur Office-Automatisierung, die Erweiterung des Benutzerhandbuchs und die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit.

Neue Funktionen der Version 2.0

In der Version 2.0 (Juni 2010) wurde Postbuch um völlig neue Komponenten ergänzt und erhielt eine neue, leistungsfähigere technische Basis.

Parallel zur Windows-Applikation steht ab sofort optional eine webbasierte Benutzeroberfläche zur Verfügung. Aktuell ist diese insbesondere zur Recherche im Postbuch konzipiert, in zukünftigen Ausbaustufen ist eine Angleichung des Funktionsumfangs an den der Windows-Anwendung angedacht. Der Einsatz von Windows-Applikation und webbasierter Benutzeroberfläche ist kombinierbar.

Eine ebenfalls optional verfügbare Webdienstschnittstelle stellt Funktionen zur Office-Automatisierung bereit. Hiermit können z. B. Postausgänge bereits während der Erstellung des entsprechenden Dokuments in der Office-Anwendung (z. B. Microsoft Word) vordefiniert bzw. angelegt werden.

Im Sinne einer einheitlichen technischen Plattform basieren Windows- und Web-Applikation nun auf dem Microsoft .NET-Framework 3.5, für Druck und Export kommen Microsoft-Reporting-Technologien zum Einsatz.

Die neue technische Basis stellt die Kompatibilität mit aktuellen Betriebssystemen (Microsoft Windows XP/Vista/7) sicher. Aus Gründen der Abwärtskompatibilität wird auf Anfrage die auf der Vorgängertechnologie basierende Version 1.8.3.1 bereitgestellt.

Neben den grundlegenden Erweiterungen und Modifikationen wurden auf Kundenwunsch neue Funktionen integriert bzw. vorhandene erweitert und optimiert. Die folgende Übersicht stellt die wichtigsten Änderungen vor:

  • Versandart: Der Satz der Versandarten kann ab sofort von Administratoren individuell konfiguriert werden - d. h. Versandarten können hinzugefügt, bearbeitet und gelöscht werden.
  • Löschen von fremden Postein- und -ausgängen: Per Konfigurationseinstellung kann es ausgewählten Benutzern (z. B. Administratoren) gestattet werden, fremde Postein- bzw. -ausgänge - d. h. die Post anderer Empfänger bzw. Absender - löschen zu können. Diese Berechtigung stellt eine Ergänzung des Attributs "Bearbeiten von fremden Postein- und -ausgängen" dar.
  • Kalender: Bei der Darstellung des Kalenders zur Datumsauswahl kommt nun eine geänderte Darstellung zum Einsatz, die die Benutzerfreundlichkeit steigert und vereinzelt aufgetretene Kompatibilitätsprobleme behebt.
  • Listenansicht von Postein- und -ausgängen, Statusbericht Postein- und -ausgang: Dieser Bericht stellt die Anzahl der Postein- und -ausgänge in einem frei wählbaren Zeitraum gruppiert nach Datum dar. Bei aktiviertem Portorechner werden zusätzlich die Portokosten angezeigt.
  • Listenansicht von Postausgängen, Duplikat hinzufügen: Mit der Funktion "Duplikat hinzufügen" wird der Fall berücksichtigt, dass eine Postsendung zugleich an mehr als einen Empfänger versendet wird. Hierdurch entstehen praktisch mehrere weitgehend identische Postausgänge, die ab sofort mit Postbuch schneller erfasst werden können. Dazu wird zunächst der erste Postausgang wie gewohnt angelegt. Alle weiteren zugehörigen Postausgänge werden mit der Funktion "Duplikat hinzufügen" ergänzt. Hierbei erfolgt eine weitgehende Vorbelegung des Eingabeformulars, sodass in der Regel lediglich die Postanschrift ergänzt werden muss.
  • Eingabeformular zur Neuanlage von Postein- und -ausgängen, Favoriten: Zur schnellen Auswahl eines Favoriten steht nun ein Filter zur Verfügung, der eine Filterung nach Nachname/Firma, Vorname/Zeile 2, Postleitzahl und Ort ermöglicht. Dieser wird entsprechend den Angaben im Eingabeformular sinnvoll vorbelegt.
  • Eingabeformular zur Neuanlage von Postein- und -ausgängen: Für die Belegung des Feldes "Betreff" können ab sofort neben der freien Texteingabe sinnvolle Vorbelegungen (z. B. "Angebot Nr.", "Rechnung Nr.") herangezogen werden. Diese können von Administratoren bedarfsgerecht definiert werden. Aufgrund des individuellen Charakters gibt Postbuch keine Auswahl vor.
  • Eingabeformular zur Neuanlage von Postein- und -ausgängen: Bei der Neuanlage von Postein- und -ausgängen ermöglicht der Button "Nächster" die Anlage weiterer Einträge, ohne dass das Formular geschlossen und neuerlich geöffnet werden muss.
  • Lokale Einstellungen: Die lokalen Einstellungen können ab sofort von Administratoren mit dem gleichnamigen Formular direkt bearbeitet werden.
  • Weitere Veränderungen betreffen z. B. die Ergänzung von Funktionen zur Office-Automatisierung, die Erweiterung des Benutzerhandbuchs und die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit.

Neue Funktionen der Version 1.8.2

In der Version 1.8.2 (Januar 2009) wurden auf Kundenwunsch kleinere Veränderungen zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit vorgenommen.

Neue Funktionen der Version 1.8.1

In der Version 1.8.1 (Juli 2008) wurden auf Kundenwunsch neue Funktionen integriert bzw. vorhandene erweitert und optimiert. Die folgende Übersicht stellt die wichtigsten Änderungen vor:

  • Listenansicht von Postausgängen, Druckfunktion: Bei aktiviertem Portorechner werden zusätzlich die Portokosten dargestellt und am Dokumentende summiert.
  • Listenansicht von Postein- und -ausgängen, PDF-Export (optional): Der Inhalt der Listenansicht von Postein- bzw. -ausgängen kann in Form eines PDF-Dokuments exportiert werden. Das Layout des PDF-Dokuments orientiert sich dabei weitestgehend an der Druckausgabe. Aufgrund der zahlreichen Filteroptionen bestehen so vielfältige Berichtsmöglichkeiten z. B. bezogen auf Mitarbeiter, Kategorie, Zeitraum, Versandart oder Priorität.
  • Listenansicht von Postein- und -ausgängen, Excel-Export (optional): Der Inhalt der Listenansicht von Postein- bzw. -ausgängen kann in Form eines Excel-Dokuments exportiert werden. Der Export erfolgt unformatiert, was eine Auswertung bzw. Weiterbearbeitung in Microsoft Excel oder einer vergleichbaren Office-Suite ermöglicht. Aufgrund der zahlreichen Filteroptionen bestehen so vielfältige Berichtsmöglichkeiten z. B. bezogen auf Mitarbeiter, Kategorie, Zeitraum, Versandart oder Priorität.
  • Portokasse: Bei aktiviertem Portorechner kann nun eine Portokasse geführt werden, in der das Aufladen einer Frankiermaschine vermerkt werden kann. Ein zeitraumbezogener Statusbericht stellt Portoladungen und Portokosten gegenüber und sichert so die Kostenkontrolle.
  • Weitere Veränderungen dienen vorrangig der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit.

Neue Funktionen der Version 1.8

In der Version 1.8 (Januar 2007) wurden auf Kundenwunsch neue Funktionen integriert bzw. vorhandene erweitert und optimiert. Die folgende Übersicht stellt die wichtigsten Änderungen vor:

  • Kategorisierung des Postverkehrs: Jeder Postvorgang kann nun einer entsprechenden Kategorie (z. B. Angebot, Auftragsbestätigung, Bestellung, Info-Sendung, Lieferung, Mahnung, Rechnung, Werbesendung) zugeordnet werden. Die Kategorie jedes Postein- bzw. -ausgangs wird (in Form ihres Kennzeichens) in der Listenansicht dargestellt und steht als zusätzliches Filterkriterium zur Verfügung. Der Satz der Kategorien ist individuell konfigurierbar. Per Konfigurationseinstellung kann die Kategorisierung des gesamten Postverkehrs erzwungen werden.
  • Versandart: Für jeden Postvorgang kann nun dessen Versandart (z. B. Brief, Einschreiben, E-Mail, Fax, Hausmitteilung, Kurier, Paket, Postkarte, Rückschein) angegeben werden. Die Versandart jedes Postein- bzw. -ausgangs wird (in Form ihres Kennzeichens) in der Listenansicht dargestellt und steht als zusätzliches Filterkriterium zur Verfügung. Per Konfigurationseinstellung kann die Angabe der Versandart bei Neuanlage/Bearbeitung eines Postvorgangs erzwungen werden.
  • Listenansicht von Postein- und -ausgängen, Filter nach Priorität: In Verbindung mit seiner Kategorisierung wird jedem Postvorgang automatisch eine Priorität von "1 - sehr hoch" bis "5 - sehr niedrig" zugewiesen. Mit dem Filter nach Priorität kann die Listenansicht von Postein- bzw. -ausgängen per Mausklick stufenweise so gefiltert werden, dass z. B. nur Einträge hoher Priorität (z. B. Mahnungen, Rechnungen) dargestellt werden. Die Priorität jeder Kategorie kann individuell konfiguriert werden.
  • Listenansicht von Postein- bzw. -ausgängen, Erweiterung und Optimierung von Filteroptionen und Darstellung: Sowohl die Filteroptionen als auch die tabellarische Darstellung wurden erweitert (zusätzliche Filterkriterien, zusätzliche Spalten, s. o.) und optimiert (z. B. Spaltenbreiten, geänderte Strukturierung). Dies ermöglicht eine noch gezieltere Suche bei gleichzeitig verbesserter Darstellung.
  • nachträgliche Bearbeitung von fremden Postein- und -ausgängen: Per Konfigurationseinstellung kann es ausgewählten Benutzern (z. B. Postzustellern) gestattet werden, fremde Postein- bzw. -ausgänge - d. h. die Post anderer Empfänger bzw. Absender - nachträglich bearbeiten zu können. Ein entsprechender FAQ-Artikel im Benutzerhandbuch beschreibt mögliche Szenarien.
  • Einzelansicht, Erweiterung und Optimierung: Ein neues Feld ermöglicht die verbale Kurzbeschreibung der Anlagen eines Postvorgangs (z. B. "Kaufvertrag, 2 Schlüssel"). Darüber hinaus wurde die logische Gliederung des Formulars optimiert.
  • Weitere Veränderungen betreffen z. B. die Vereinfachung der technischen Unterstützung und die Erweiterung des Benutzerhandbuchs.

Neue Funktionen der Version 1.7.2

In der Version 1.7.2 (Mai 2006) wurden auf Kundenwunsch neue Funktionen integriert bzw. vorhandene erweitert und optimiert. Die folgende Übersicht stellt die wichtigsten Änderungen vor:

  • Automatisierung des Anmeldevorgangs: Postbuch kann so konfiguriert werden, dass der Anmeldedialog mit Ihren persönlichen Anmeldeinformationen vorbelegt wird. Dies ist insbesondere im Einzelplatzmodus sinnvoll, wenn nur ein Anwender mit dem Postbuch arbeitet. Eine Anleitung finden Sie im Kapitel "FAQ (Häufig gestellte Fragen)" des Benutzerhandbuchs.
  • Rolle "Kopieempfänger" auch für ausgehende Post: Analog zum Posteingang steht nun auch für ausgehende Post die Rolle "Kopieempfänger" zur Verfügung, wodurch der Absender im Hause gezielt weitere Mitarbeiter über einen Postausgang in Kenntnis setzen kann.
  • nachträgliche Zuweisung weiterer Kopieempfänger: Im Dialog "Bearbeiten" kann der Empfänger bzw. Absender eines Postvorgangs diesem nun auch nachträglich weitere Kopieempfänger zuweisen. Dies ist dann sinnvoll, wenn z. B. eine zentrale Erfassung des Postverkehrs erfolgt und erst durch den Empfänger bzw. Absender bindend festgelegt werden kann, welchen Mitarbeitern eine Kopie des Vorgangs zugewiesen werden soll.
  • Verfeinerung der Mitarbeiterverwaltung: Die Rechteverwaltung wurde so erweitert, dass nun für jeden Mitarbeiter separat definiert werden kann, ob er Einträge weiterleiten wie auch loschen darf oder nicht.
  • mitarbeiterspezifische Anpassung der Benutzeroberfläche: Zur Verbesserung der Lesbarkeit kann mitarbeiterspezifisch (!) eine alternative Standard-Schriftart wie auch ein größerer Standard-Schriftgrad gewählt werden. Diese Einstellungen sind nach der Benutzeranmeldung verfügbar und werden auf die Mehrzahl der Dialogelemente angewendet.
  • optionale Portoerfassung und -kontrolle: Ist diese Funktion aktiviert, kann bei der Erfassung von Postausgängen das Porto angegeben werden. Hierzu steht eine Portotabelle bereit, die bereits die aktuellen Gebührensätze der Deutschen Post AG beinhaltet und je nach Bedarf aktualisiert bzw. erweitert werden kann. Da die Listenansicht Postausgang stets das Gesamtporto der aktuellen Auswahl errechnet und darstellt, bestehen vielfältige Möglichkeiten zur Auswertung und Kontrolle der Portokosten.
  • erweiterte Filtermöglichkeiten: Die Filtermöglichkeiten der Listenansicht von Postein- und -ausgängen wurden erweitert.
  • Erfassung und Darstellung des Weiterleitungsdatums: Bei der Weiterleitung eines Eintrags wird stets das aktuelle Datum erfasst. So kann stets nachverfolgt werden, ob und wenn ja wann ein Eintrag umgeleitet wurde.
  • Benutzerhandbuch - neue Rubrik "FAQ (Häufig gestellte Fragen)": In das Benutzerhandbuch wurde ein neues Kapitel mit Antworten auf häufig gestellte Fragen aufgenommen. Falls Sie eine Frage zu Postbuch haben oder anderen Anwendern Ihre Erfahrungen mitteilen mochten, senden Sie bitte eine E-Mail an die unten stehende E-Mail-Adresse.
Adressetikett
© 2024 richtercom GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten.